Hohe Erwartungen
Heute hatte ich eigentlich frei. Da Scott krank ist, musste ich dann aber doch die „English Conversation Class“ am Abend übernehmen. Ich habe den alten Herren etwas über Deutschland erzählt, was ganz nett war.
Japaner sind Deutschland gegenüber sehr aufgeschlossen und die meisten finden Deutschland wirklich toll,… wer noch nicht da war will unbedingt einmal dort hin.Es ist sehr witzig zu hören, welche Vorstellungen die meisten Japaner (zumindest die, die wir bis jetzt getroffen haben) von Deutschland haben: viele denken wir Deutschen würden jeden Tag Würstchen essen (wobei der Würstchenumsatz hier in Japan sehr hoch zu sein scheint!!!), jeder Deutsche lese nur Goethe und Schiller, höre nur Beethoven, Bach und Mozart und spiele Geige und/oder Klavier. Es ist dann manchmal sehr peinlich diese hohen Vorstellungen und Erwartungen zu enttäuschen. Das einzige womit man die Japaner dann wirklich beeindrucken kann ist unser Schul- und Universitätssystem. Da denken dann viele doch sie würden in ihren hohen Erwartungen an uns doch nicht enttäuscht.
Die Schule hier in Japan ist zwar sehr streng und die Schüler sind sehr fleißig, aber man muss nicht so lange zur Schule oder Uni gehen (zwei meiner Mit-Lehrerinnen z. B. hatten am Donnerstag ihre „Graduation Ceremony“ vom College und sind jetzt, mit gerade mal 20, fertige Lehrerinnen für die Grundschule bis zur Klasse 6!!!) , und die Klausuren und Tests sind aufgrund der Menge der Schüler in einer Klasse oft vereinfacht und nach einem „Multiple Choice“ Verfahren aufgebaut.