Unsere Hightech Toilette

Ja, nun ist es endlich soweit, wir stellen Euch das für uns ungewöhnlichste in unserer Wohnung vor, die Toilette – eine Toto Neorest. Warum unmittelbar neben der Toilette ein Feuerlöscher angebracht ist, ist uns noch nicht so 100%-ig klar, wir gehen aber davon aus, dass es mit der landestypischen Ernährung zusammen hängt 😉

Img_0831.jpg Img_0830.jpg

Wie fast alle japanischen Toiletten besitzt natürlich auch dieser Rolls Royce unter den Toiletten als Hauptunterscheidungsmerkmal zu den uns bekannten Toiletten eine Bidetfunktion, welche hier Washlet (japanisch ウォシュレット) genannt wird. Das heißt auf Knopfdruck kommt ein kleiner Arm in die Kloschüssel gefahren und aus der Spitze kommt ein zarter Wasserstrahl.

Img_0829.jpg

Anschließend wird die Region durch einen Warmluftgebläse wieder getrocknet, sehr komfortabel. Selbstverständlich lässt sich die Temperatur des Warmluftgebläses und der Wasserdruck, die Wassertemperatur und die Position des Wasserstrahls variieren, für irgendetwas müssen die ganzen Köpfe auf der Fernbedienung ja sein.

Img_0823_2.jpg Img_0827_2.jpg

Zusätzlich ist die Klobrille beheizt (natürlich ist auch hier die Temperatur regelbar) und der Klodeckel öffnet sich automatisch sobald man sich der Toilette nähert. Sobald man sich dann auf der Brille niederlässt, sorgt ein kleines Gebläse samt Filter für eine Minimierung eventuell auftretender Geruchsveränderungen.

Nachdem das Geschäft dann – ggfs. unter Zuhilfenahme o.g. Einrichtung – beendet wurde, wird automatisch die Spülung betätigt und der Klodeckel wieder geschlossen, das ist doch mal wirklicher Komfort, oder?

Für die Klospülung – mit patentiertem Cyclone Flushing System – gibt es übrigens zwei verschieden Varianten, für das „große“ und das „kleine“ Geschäft.

Leider sind nicht alle Toiletten hier solche Higtech-Geräte, gerade in traditionellen Restaurants oder öffentlichen Toiletten finden sich häufig noch die typisch japanischen Stehklos, im Gegensatz zu den in Südeuropa üblichen Stehklos hockt man hier mit dem Gesicht zur Wand, kann sich dafür aber an der Wasserleitung oder seperaten Griffen festhalten. Ebenfalls zu beachten sind die speziellen Kloschlappen, die beim Betreten angezogen werden. Die in der Nara-Periode (8. Jahrhundert n. Chr.) statt Toilettenpapier benutzten Holzstäbchen sind hier aber zum Glück nicht mehr in Gebrauch, zumindest haben wir sie noch nirgendwo entdeckt.

JapaneseSquatToilet.jpg Nara_period_toilet_paper.jpg

Und morgen werden wir Euch etwas über unsere Badewanne erzählen …

2 Reaktionen zu “Unsere Hightech Toilette”

  1. Simone

    Hallo,
    das ist ja mal eine Toilette, das gibt es bei uns wahrscheinlich erst in 100 Jahren, hier in deutschalnd, vor allem am Englischen Seminar in Münster, muss man ja froh sein, wenn man Papierhandtücher hat, nech Nina?
    Liebe Grüße, Simone

  2. Christopher

    So ein Teil ist ja echt cool (echter Qualitätssatz). Die Super-Deluxe-Edition hat doch sicherlich noch ein eingebautes Radio, oder? Putzt sich der Apparat eigentlich auch alleine? 😉
    Bleibt nur noch die Befürchtung, dass Ihr, wenn Ihr wieder in Münster seid, aus Gewohnheit den Abzugeshebel nicht mehr betätigt. ;D
    Schöne Grüße
    Christopher